Bei einer Zwangsversteigerung handelt es sich um ein gerichtliches Verfahren, bei dem Immobilien versteigert werden, um offene Schulden des Eigentümers zu tilgen. Gläubiger, wie Banken, die dem Eigentümer ein Darlehen gewährt haben, stellen beim Gericht einen Antrag auf die Zwangsversteigerung. Das Gericht prüft die Legitimität und Notwendigkeit dieses Schrittes.
Unser Artikel bietet Einblicke in die Herausforderungen und Kontroversen rund um Zwangsversteigerungen und nimmt Bezug auf die offiziellen Verfahrensabläufe und rechtlichen Rahmenbedingungen. Erfahren Sie mehr über die möglichen Fallstricke und offenen Fragen rund um Zwangsversteigerungen.